Kontakt

ÖFFNUNGSZEITEN VORVERKAUF/THEATERKASSE
Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr
Sa 10.00-14.00 Uhr

ABENDKASSE
Zu den Veranstaltungen öffnet die Abendkasse jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Der Kartenverkauf ist nur für die jeweilige Veranstaltung des Abends möglich.

Tel: 03381/511-111
besucherservice@brandenburgertheater.de

 

Brandenburger Theater GmbH

Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Tel: 03381/511-121 
Fax: 03381/511-160
sekretariat@brandenburgertheater.de


Kulturticket
Das Kulturticket ist nur an der Abendkasse eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn erhältlich. Es gilt für Restkarten, je nach Verfügbarkeit. Die Platzierung ist nicht frei wählbar. Das Kulturticket kann von Studierenden, SchülerInnen, Azubis, InhaberInnen eines Familienpasses und von Leistungberechtigten nach dem SGB II erworben werden. Ein entsprechender Nachweis ist beim Kauf vorzulegen. Das Kulturticket gilt nicht für Premiumveranstaltungen, Sonderformate und Gastspiele. (Fragen Sie bei Interesse gern an der Theaterkasse.)

Presse

Pressemitteilungen

Anfahrt

Fuss und Fahrrad

Wenn Sie mit dem Fahrrad zu uns kommen, erreichen Sie das Große Haus über die Grabenstraße und finden unmittelbar am Eingang Stellplätze. Neben der Studiobühne, die Sie über die Kanalstraße erreichen, stehen ebenfalls Fahrradständer für Sie bereit.

Auto

Autobahn A2, Abfahrt Brandenburg, dann auf der Bundesstraße 102 (Belziger Chaussee - Potsdamer Straße) in Richtung Brandenburg. Von Berlin/Potsdam über Werder. Bundesstraße B1, nach Brandenburg an der Havel.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen das Brandenburger Theater mit den Straßenbahnlinien Nr. 1 (Haltestelle Kanalstraße) und Nr. 6 (Haltestelle Jahrtausendbrücke). Theaterkarten sind auch Fahrscheine. Für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs innerhalb der Stadt Brandenburg gelten diese zwei Stunden vor Beginn und zwei Stunden nach Ende der Vorstellung. Mehr Informationen finden Sie auf der Website der THEATERBAHN der VBBr / Fahrplan.

Bahn

Von Berlin nach Brandenburg an der Havel fahren 1/2 stündlich Regional Express-Züge der Linie 1. Ab Berlin Hauptbahnhof beträgt die Fahrzeit 47 Minuten. Liniennetz und Fahrpläne: www.vbb.de

Zugang

Das Große Haus betreten Sie über den Eingang Grabenstraße 14, die Studiobühne über den Eingang Kanalstraße. Die Puppenbühne erreichen Sie durch das Portal Grabenstraße 14 oder über den Theaterhof von der Kanalstraße.

Ansprechpartner

Geschäftsführung

Christine Flieger
Dipl.-Betriebswirtin (FH)

telefon 820f50 03381/511-121
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Intendanz

Dr. Alexander Busche


telefon 820f50 03381/511-121
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Leitung Dramaturgie

Carola Söllner


telefon 820f50 03381/511-123
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Orchesterbüro, Orchesterinspektion

Miriam Götze


telefon 820f50 03381/511-131
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Künstlerische Betriebsdirektion

Iris Mundhenke


telefon 820f50 03381/511-124
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Leiter Marketing und Kommunikation, BT Jugendtheater

Steffan Drotleff

telefon 820f50 03381/511-171
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Leitung Besucherservice, Theaterkasse, Konzertabonnement

Holger Schulze

telefon 820f50 03381/511-112
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Besucherservice, Kinder- und Jugendabonnement, Educationprojektleitung

Adriane Porikys

telefon 820f50 03381/511-128
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Technische Leitung

René Pellehn


telefon 820f50 03381/511-141 oder -142
drucken_820f50.svg 03381/511-150
mail_ffffff.svg E-Mail 

Prokura, Finanz- und Personalleitung

Ulrike Alexander


telefon 820f50 03381/511-163
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Stellenangebote

Die Brandenburger Theater GmbH sucht:

Partner

Zwei Vereine unterstützen die Künstler ihrer Stadt: Der Förderverein Freunde des Brandenburger Theaters e.V. und der Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V..
Förderverein Freunde des Brandenburger Theaters e.V.
Der Verein hat sich zum 175-jährigen Jubiläum des Theaters im Jahre 1992 konstituiert. Seine Mitglieder verbindet die Liebe zum Theater, das Interesse an nachhaltiger, ideeller und materieller Förderung und am gedanklichen Austausch mit den Theatermachern. Der Freundeskreis setzt sich dafür ein, dass das Brandenburger Theater als kultureller Mittelpunkt der Stadt und der Region erhalten bleibt, die Finanzierung des Theaters langfristig sichergestellt wird und das Brandenburger Theater eine zunehmende Attraktivität und Akzeptanz findet.

Zur Verwirklichung dieser Ziele betreibt der Freundeskreis eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere durch Gespräche mit den Verantwortungsträgern in Politik und Wirtschaft. Er stellt das Theater als wichtigen Standortfaktor dar und versucht, Sponsoren in der Wirtschaft und in privaten Bereichen zu gewinnen.

Mit den Beiträgen und Spenden unterstützt der Freundeskreis Projekte des Brandenburger Theaters. Er verleiht alle zwei Jahre den Brandenburger Theaterpreis an Persönlichkeiten, die sich um das Brandenburger Theater besonders verdient gemacht haben.

Aufnahmeformulare für Neumitglieder liegen an der Theaterkasse oder hier zum Download

c/o Anna Büge

Wusterwitzer Straße 32
14774 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381/800 668
anna.buege@web.de
www.theaterfreunde-brb.de

brandenburger theater logo ffffff
Brandenburger Theater GmbH
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Telefon: 03381/511-121
Telefax: 03381/511-160

facebook fffffffacebook fffffffacebook ffffff

Vorverkauf / Theaterkasse:
Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr
Sa 10.00-14.00 Uhr

Abendkasse:
Zu den Veranstaltungen öffnet die Abendkasse jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Der Kartenverkauf ist nur für die jeweilige Veranstaltung des Abends möglich.

Tickets: 03381/511-111
Beim Ticketkauf direkt über die Website fallen Vorverkaufsgebühren an.