VERANSTALTUNGSINFOS

TERMIN

Sa 28.03.2026, 19:30-22:00 Uhr
Großes Haus
➔ Tickets
zzgl. Vorverkaufsgebühr

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es sich bei der Angabe zur Endzeit der Veranstaltung um eine ca.-Angabe handelt. Es kann zu Abweichungen kommen.

Fr 27.03.2026, 19:30-22:00 Uhr
Großes Haus
➔ Tickets

RITT DURCH DIE EPOCHEN - 6. SYMPHONIEKONZERT

- Brandenburger Symphoniker

JEAN-PHILIPPE RAMEAU
Pygmalion – Suite

PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKY
Rokoko-Variationen fur Cello und Orchester op. 33

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Sinfonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 „Jupiter“


Dirigat: Sebastien Rouland
Violoncello: Valentino Worlitzsch
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.


Lassen Sie uns gemeinsam die verschiedenen musikalischen Epochen zu einem mitreißenden Erlebnis voller Vielfalt und Ausdruckskraft verschmelzen – ein Fest für alle Liebhaber von Barock, Romantik und Klassik! Den Auftakt macht die „Pygmalion-Suite“ von Jean-Philippe Rameau, ein Meisterwerk des französischen Barock. In dieser Suite entfaltet sich die zauberhafte Geschichte von Pygmalion und Galathea, die in einer kunstvollen Mischung aus Tanzsätzen und lyrischen Momenten zur Entfaltung kommt. Im Anschluss entführt Sie der außergewöhnliche Solist Valentino Worlitzsch mit den „Rokoko-Variationen für Cello und Orchester“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky in eine Welt voller virtuoser Feinheiten und emotionaler Tiefe. Tschaikowskys Variationstechnik lässt das Cello in einer brillanten Darbietung glänzen, wahrend das Orchester in die gewählten Themen eine schillernde Vielfalt an Stimmungen und Klangfarben bringt. Der Abend gipfelt in Wolfgang Amadeus Mozarts Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 „Jupiter“, einer der strahlendsten und komplexesten Symphonien Mozarts. Mit ihrem berühmten „Finale: Molto allegro“, das mit einem meisterhaft verwobenen Thema von unglaublicher Energie abschließt, setzt dieses Werk einen Höhepunkt der Wiener Klassik und lässt Mozarts einzigartigen Sinn für Harmonie und Form lebendig werden. Erleben Sie einen faszinierenden Abend, der Sie von den opulenten Klangwelten des Barock über die leidenschaftliche Romantik bis hin zu den strahlenden Höhen der Wiener Klassik führt.


Um 18.45 Uhr findet eine ca. 30minütige Einführung im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.